- SchmuckRecht.de
- Dülmen
- St. Viktor - Dülmen
St. Viktor - Dülmen
Adresse: Bült 1, 48249 Dülmen, Deutschland.
Telefon: 259497995201.
Webseite: katholisch-in-duelmen.de
Spezialitäten: Katholische Kirche.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 43 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.
📌 Ort von St. Viktor
Absolut Hier ist ein Text über die St. Viktor Kirche in Dülmen, formell, freundlich und mit den gewünschten Informationen, formatiert mit
👍 Bewertungen von St. Viktor
Frau H.
Die St. Viktor Kirche befindet sich im Herzen der Stadt und sie ist eine sehr große und geräumige Kirche mit einer nahezu heiteren Atmosphäre. Die Decke in der Kirche wirkt wie eine helle Plane. Das ist interessant und gibt dem Raum viel Helligkeit. Die Glasfenster sind sehr schön sowie die Skulpturen aus Sandstein. Gegen eine sehr geringe Spende kann man echte Wachskerzen anzünden. Sie ist eine sehr einladende Kirche und ich freue mich darüber, dass ich sie besichtigen konnte. Aufmerksam wurde ich auf die Kirche auf der UNGARISCHEN Seite von Wikipedia, wo im Rahmen der Rubrik "Bild des Tages" aus einer unerfindlichen Grund ganz regelmäßig Bilder aus Dülmen publiziert werden. Es muss also einen Ungarn geben, der einen starken Bezug zu Dülmen hat oder der aus Ungarn stammt und jetzt hier in Dülmen lebt. Die Herzogin Isabella von Croy, eine historisch berühmte Tochter der Stadt, die einen Habsburger Erzherzog (Friedrich von Teschen) geheiratet hat und so eine österreichische Erzherzogin wurde, hat auch in Ungarn gelebt und wurde ursprünglich sogar dort in der bedeutendsten Kirche des Landes, in der Krönungskirche (Matthiaskirche Budapest) bestattet und liegt jetzt in der Krypta einer katholischen Kirche in Mosonmagyaróvár.
Die Ursprünge der St.-Viktor Kirche, die die älteste Dülmener Kirche und die Einzige innerhalb der ehemaligen Stadtmauern ist, gehen auf das Jahr 1074 zurück, als die vermutlich erste Steinkirche geweiht wurde. Die heutige Gestalt bekam die Kirche um das Jahr 1600. In der Nacht vom 21./22. März 1945, wo die Stadt beinahe vollständig zerstört wurde, standen auch nur die Aussenmauern. Bei der Rekonstruktion danach wurde das Kirchenschiff nit einer Stahlkonstruktion statt eines Gewölbes geschlossen. Für die romanisch gestaltete Nordwand der äusseren Mauer stand Sandstein zur Verfügung. Die Südwand wurde aus Kostengründen aus Ziegelsteinen errichtet. Das Aufsetzen des Turmhelms bildete 1958 den Endpunkt des von 1949-51 durchgeführten Wiederaufbaus, ergänzt durch den Anbau zweier Beichtkapellen (1975/1976). Erwähnenswert sind noch der spätromanische Taufstein (um 1250), ein Dreisitz (um 1440), ein gotisches Sakramentshäuschen, ein hölzernes Triumphkreuz (nach 1450) sowie eine Passionssäule (um 1460).
Uta R. H.
Katholische Kirche die eine interessante Renovierung erfahren hat 🍀🍀🍀🍀🌿🕊🌎🏳️🌈🍀🍀🍀
Babsi B.
Diese Kirche hat eine ganz tolle Akustik. Es macht Freude hier zu singen. Die Orgel müsste sicher mal überarbeitet werden. Die Atmosphäre ist gut.
Beate L.
Ein wohlfühlort des Friedens. Dort kann ich durchatmen.Die Atmosphäre genieße ich sehr und immer wieder.
Eva S.
Zentral gelegene katholische Kirche
Sehr schöner Klang beim Konzert und tolle Orgel.
Frank B.
Eine der ältesten Kirche in Dülmen.
Zur Besinnung und zum Abschalten vom Alltagsstress genau der richtige Ort.
Anna K.
Sehr schöne schlichte Kirche, mit wunderschöne Mosaikfenster. Bei außenmauer seht man ıı Weltkriegspuren .
Heinz-Josef W.
Sehenswert und ehrwürdige Kirche.
Dülmen - Dülmen
Zweirad Strätker GmbH & Co. KG - Dülmen
Hausfelder accessoires + reise - Dülmen
Hünker GmbH & Co. KG - Dülmen
Survivor-NRW - Dülmen
Wüstenrot Bausparkasse: Ngoc Nhi Nguyen - Dülmen
Amtsgericht Dülmen - Dülmen
Pelster GmbH - Dülmen
Wohnmobilstellplatz Hüttendyk - Dülmen
Pelster die Wohnraum-Profis - Dülmen
Westphal GmbH - Dülmen
Bußgeldstelle des Kreises Coesfeld - Dülmen
Bäckerei Mensing Dülmen - Dülmen